- Landolfi
- Landọlfi,Tommaso, italienischer Schriftsteller, * Pico (Provinz Frosinone) 9. 8. 1908, ✝ Ronciglione (Provinz Viterbo) 8. 7. 1979; gehörte zum Kreis der »hermetischen« Lyriker um die Zeitschrift »Campo di Marte«; schrieb später surrealistisch beeinflusste fantastisch-ironische Erzählungen und Romane. Der tagebuchartig strukturierte Roman »La bière du pêcheur« (1953; deutsch »LA BIÈRE DU PÊCHEUR. Das Bier des Fischers oder Die Bahre des Sünders«) reflektiert intensiv, mit originellen Assoziationen, über die Arbeit des Schreibens. Landolfi verfasste auch Essays und Dramen; bedeutender Übersetzer, besonders aus dem Deutschen (u. a. E. T. A. Hoffmann) und Russischen (u. a. Gogol, Tolstoj).Weitere Werke: Romane: La pietra lunare (1939; deutsch Der Mondstein); Le labrene (1974); Il tradimento (1977); Se non la realtà (herausgegeben 1980).Erzählungen: Dialogo dei massimi sistemi (1937); Racconto d'autunno (1947; deutsch Herbsterzählung); Cancroregina (1950; deutsch); Ombre (1954); Racconti impossibili (1966; deutsche Auswahl. unter dem Titel Unmögliche Geschichten).Dramen: Landolfo IV di Benevento (1959); Faust 67 (1969).Tagebuch: Rien va (1963).Lyrik: Viola di morte (1977); Il tradimento (1977).Essays: Gogol a Roma (1971); Del meno (1978).Ausgaben: Opere, herausgegeben von I. Landolfi, auf mehrere Bände berechnet (1991 ff.).Erzählungen, herausgegeben von I. Calvino, 2 Bände (1987-89).
Universal-Lexikon. 2012.